Olmo Cerri (Schweiz/Italien 2017):
Non ho l’età
Carmela, Don Gregorio, Gabriella und Lorella kennen sich nicht, haben aber vieles gemeinsam: Sie kamen Mitte der 60er-Jahre in die Schweiz, als die grosse Welle der italienischen Migration gerade ihren Höhepunkt erreichte, und erfuhren die schwierigen Schwarzenbach-Jahre hautnah. Verschiedene Geschichten, die in den Akkorden von «Non ho l’étà», einem der populärsten Lieder der damaligen Zeit, zusammenlaufen. Vier Geschichten, die von Migration, Träumen und Solidarität, aber auch von Ausgrenzung, Fremdenhass, Schwarzarbeit und Ausbeutung erzählen. Heute sind diese Menschen im Pensionsalter und erinnern sich.